Einladung zum zweiten Gebetstag im Kloster Wonnenstein
Liebe IG Mitglieder
Hiermit laden wir Sie höflich zum zweiten Gebetstag im Kloster Wonnenstein in Niederteufen ein.
Sonntag, 10. Dezember 2023, 14.00 Uhr
Kloster Wonnenstein, Niederteufen
Wir wollen gemeinsam für das Klosters einstehen und unsere Gnadenmutter vom Wonnenstein um eine gute Zukunft für das Kloster und Sr. Scolastica bitten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf dieses starke Zeichen der Solidarität. Gerne laden wir auch Ihre Angehörigen, Freundinnen, Freunde oder Kinder ein. Sie alle sind herzlich willkommen.
Herzliche Grüsse
Steuergruppe IG-Wonnenstein
Auf unserer Webseite, kann man sich als Mitglied der Interessengemeinschaft eintragen. Wenn Sie diesen Hinweis weitergeben, helfen Sie mit, noch mehr IG-Mitglieder zu gewinnen. Wir danken Ihnen für diese wertvolle Unterstützung.
Für IG-Mitglieder fallen keine Kosten an und die Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Informationen über den aktuellen Stand der Dinge.
1. Dialog mit dem Bischof
Der Bischof hat bisher jeglichen Dialog mit der IG abgelehnt und verweigert. Er behauptet u.a. in seinem Interview im Appenzeller Volksfreund vom 15. April 2023 das Gegenteil, widerspricht sich im gleichen Artikel selber und beansprucht für sich und das Bistum die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Damit erweckt er berechtigten Zweifel.
Der Bischof verleugnet viele seiner Gläubigen, anstatt dass er sie aufnimmt, ihnen zuhört und mit ihnen eine gute Zukunft sucht. Er missachtet die elementaren Grundsätze des Rechts und der Gerechtigkeit. Er ignoriert die rund 880 Mitglieder der IG-Wonnenstein, die sich dadurch nicht auf die Knie zwingen lassen werden.
2. Pensionsregelung für Sr. Scolastica
Der Bischof, der Landammann von Appenzell Innerrhoden, sowie der Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein (bestehend aus Männern der Studentenverbindung Bodania) lehnen ihre Verantwortung und Verpflichtung für eine geregelte Pension der zuletzt verbleibenden Schwester Scolastica ab.
Sie tun so, als würden sie sorgen, in Tat und Wahrheit haben sie sich weder mündlich noch schriftlich je dazu bekennt. Unaufrichtige Bekenntnisse in öffentlichen Leserbriefen bedeuten keine persönliche Verpflichtung gegenüber der betroffenen Person.
3. Ausweisung aus dem Kloster
Vatikanische Behörden drohen mit der Ausweisung von Sr. Scolastica aus dem Kloster und setzen einen engen Termin. Die zwingend notwendige Rechtsmittelbelehrung fehlt. Mit rechtsanwaltlicher Unterstützung wehrt sich die Schwester gegen diese Anweisung.
4. Neuer Aufenthaltsort für Sr. Scolastica
Vor diesem Hintergrund klärt Sr. Scolastica vorsichtshalber ab, wohin sie gehen könnte. Bis heute hat sie kein anderes Kloster gefunden, in das sie sich vorstellen könnte zu gehen und das sie aufnehmen würde. Vom Bistum, dem Bodaner-Verein oder der Föderation (vorgesetzte Instanz) hat sie keinen Vorschlag erhalten. Zudem ist ihre Altersvorsorge nicht geregelt. Daher ist ein Wegzug ausgeschlossen.
Die Bodaner übernehmen das Kloster
In den letzten Jahren hat die Altherrenvereinigung der Studentenverbindung «Bodania» bestehend ausschliesslich aus Männern die Geschicke des Klosters übernommen. Es sind grosse Umbauten und Umwidmungen geplant. Dadurch wird der klösterliche Charakter verändert und die Möglichkeit, dass weiterhin Ordensschwestern in Wonnenstein leben können, massiv verringert. Es kann vermutet werden, dass wirtschaftliche und nichtkirchliche Eigeninteressen der neuen Besitzer den jahrhundertealten klösterlichen Geist ablösen werden. Leider wird der Stimme von Schwester Scolastica in all den Zukunftsfragen zu wenig Gewicht beigemessen, es wird gar versucht sie aus dem Kloster zu entfernen.
Unsere Ziele
Das Kloster hat einen grossen historischen und geistlichen Wert, ist ein alter und wichtiger Ort von Frauenspiritualität. Dieser muss unbedingt als solcher erhalten bleiben und darf nicht von Männerbünden aufgelöst werden.
Die Interessengemeinschaft «Das Kloster Wonnenstein gehört den Frauen» (IG Wonnenstein) setzt sich dafür ein, dass das Kloster Wonnen-stein auch in Zukunft von einer römisch-katholischen Schwesterngemeinschaft belebt wird. Hierzu beteiligt sich die IG Wonnenstein an der aktiven Suche nach einer passenden Gemeinschaft und unterstützt Schwester Scolastica in all ihren Bemühungen, das Kloster als Kloster zu erhalten. Zudem steht die IG Wonnenstein dafür ein, dass Schwester Scolastica weiterhin im Kloster Wonnenstein leben und wirken darf.
Die IG Wonnenstein will, dass die Geschichte der Klosterübernahme durch die Studentenvereinigung transparent aufgearbeitet und korrigiert wird. Auch sollen die kirchenrechtlichen Vorgaben eingehend beleuchtet und für die Zukunftslösung korrekt angewandt werden. Der gesamte Klosterbesitz soll einer Stiftung zugeführt werden. Dem Anliegen, dass das Kloster Wonnenstein als Frauenkloster erhalten bleibt, soll alles untergeordnet werden.